Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

sich in seiner Ehre gekränkt fühlen

См. также в других словарях:

  • Der Zigeunerbaron — Werkdaten Titel: Der Zigeunerbaron Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Ignaz Schnitzer …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Duttenhofer — Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig (Württemberg-Winnental, Prinz) — Friedrich Ludwig von Württemberg Winnental Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 auf dem Schlachtfeld von Luzzara Guastalla in Oberitalien) war Prinz …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental — Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 auf dem Schlachtfeld von Luzzara[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Undine (Friedrich de la Motte Fouqué) — Buchausgabe von Undine Undine ist eine Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué. Sie erschien 1811 in seiner Zeitschrift Jahreszeiten und als Buch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • kränken — krạ̈n·ken; kränkte, hat gekränkt; [Vt] jemanden kränken etwas tun oder sagen, was die Gefühle eines anderen verletzt <gekränkt sein; sich (in seiner Ehre, Eitelkeit, in seinem Stolz) gekränkt fühlen>: Seine böse Bemerkung hat mich zutiefst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beleidigen — verletzen; treffen (umgangssprachlich); kränken; verleumden; verunglimpfen; herabwürdigen; insultieren; herabsetzen; beschimpfen; dissen ( …   Universal-Lexikon

  • Bund des russischen Volkes — Die Tage der Rache sind gekommen... lasset uns büßen, damit Gott uns nicht vernichtet. Dieses Bild vom Anfang des 20. Jh. (vermutlich von Apollon Majkow) stellt mehrere Bilder des Bundes dar …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»